Skip to main content

Mandeln und Blutzucker: Die Forschung

Zusammenfassung:

Mehr als ein Jahrzehnt wurde die Rolle von Mandeln als Bestandteil einer gesunden Ernährung sowie eines gesunden Lebensstils zur Unterstützung eines gesunden Blutzuckers erforscht. Neue Forschungsergebnisse über Mandeln können vielversprechend für Menschen mit Prädiabetes sein.

Die Verbreitung von Typ-2-Diabetes nimmt weltweit weiterhin stetig zu. Dem letzten Bericht der International Diabetes Federation aus dem Jahr 2019 zufolge lebten weltweit mehr als 463 Millionen Erwachsene mit Diabetes, wobei erwartet wird, dass diese Zahl bis 2045 auf 700 Millionen ansteigen wird. Jeder zweite Erwachsene hat Diabetes und ist sich dessen nicht bewusst. Darüber hinaus weisen weitere 374 Millionen Menschen - mehr als jeder 13. Erwachsene - Prädiabetes (oder beeinträchtigte Glukosetoleranz) auf, der sich oftmals zu Typ-2-Diabetes entwickelt.1

Die gute Nachricht ist, dass Änderungen der Ernährung und des Lebensstils helfen können, die Blutzuckerwerte in den Griff zu bekommen. Die Umstellung auf eine gesunde Ernährung ist sogar oftmals der erste Schritt und einer der effektivsten Wege, mit Diabetes zurechtzukommen. Die Forschung legt nahe, dass gesteigerte körperliche Aktivität, der Verlust von Übergewicht und wichtige Ernährungsumstellungen nicht nur helfen können, mit Typ-2-Diabetes zurechtzukommen, sondern bei Personen mit einem erhöhten Risiko, Typ-2-Diabetes zu entwickeln, dazu beitragen können, dieses Risiko zu senken.2

Mehr als ein Jahrzehnt wurde die Rolle von Mandeln als Bestandteil einer gesunden Ernährung sowie eines gesunden Lebensstils zur Unterstützung eines gesunden Blutzuckers erforscht. Das Nährstoffprofil von Mandeln - einschließlich langsam verdaulicher Ballaststoffe, pflanzlichem Eiweiß, guter einfach ungesättigter Fette, nur 1 Gramm gesättigtem Fett pro Portion und Null Zucker - lässt diese für Forscher, die sich mit Lebensmitteln und Ernährungsmustern, die gesunde Blutzuckerwerte möglicherweise unterstützen, zur nächstliegenden Wahl werden.

Die Forschung:

Das Almond Board of California hat viele randomisierte kontrollierte Studien durchgeführt und finanziert, um den Verzehr von Mandeln im Hinblick auf die Kontrolle des Blutzuckers zu untersuchen. Studien legen nahe, dass der Einbezug von Mandeln in eine gesunde Ernährung sowohl für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) als auch für Menschen mit Prädiabetes, die ein Risiko aufweisen, T2D zu entwickeln, Vorteile bieten kann.

Eine kürzlich in Indien durchgeführte Studie3 zeigte, dass sich Mandeln bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes (T2D) sowohl auf die Blutzuckerkontrolle als auch auf die Marker für die Gesundheit des Herzens positiv ausgewirkt haben. Fünfzig asiatisch-indische Erwachsene mit T2D und erhöhten Cholesterinwerten haben 20 % ihrer täglichen Kalorien durch ganze, ungeröstete Mandeln als Bestandteil einer wohl ausgewogenen Ernährung ersetzt. Dabei haben sie nicht nur Verbesserungen von Hämoglobin A1c (ein Indikator für eine längerfristige Blutzuckerkontrolle), sondern auch verschiedener kardiovaskulärer Risikofaktoren beobachtet, die mit Typ-2-Diabetes in Verbindung stehen, einschließlich:

  • Taillenumfang: ein Indikator des gesundheitlichen Risikos in Verbindung mit übermäßigem Fett um die Taille herum
  • Taille-Größe-Verhältnis: eine Messgröße für die Verteilung des Körperfetts
  • Gesamtcholesterin: eine Messgröße für die Cholesterinmenge im Blut
  • Triglyceride: eine Form von Fett im Blut, die das Risiko für eine Herzerkrankung steigern kann
  • LDL-Cholesterin: die schädliche Art von Cholesterin, die eine Hauptquelle für die Ansammlung von Cholesterin und die Blockade der Arterien ist
  • C-reaktives Protein: ein Marker für Entzündungen im Körper

Eine randomisierte Studie4 mit 19 Erwachsenen in den USA (davon sieben mit T2D) berichtete eine Reduktion von postprandialer Glykämie von 30 % bei Teilnehmern mit T2D, nachdem sie eine Testmahlzeit gegessen hatten, die eine Unze (28 Gramm) Mandeln enthielt - im Vergleich zu einer Testmahlzeit ohne Mandeln, die im Hinblick auf Kalorien, Fett und verfügbare Kohlenhydrate (z.B. Stärke und Zucker) ähnlich war. Die gleichen Forscher haben sich die längerfristigen Wirkungen von Mandeln auf die Blutzuckerkontrolle bei einer kleinen Gruppe von 13 Erwachsenen mit T2D angesehen. Die Teilnehmer verzehrten täglich eine Mandelportion von 28 Gramm (fünf Tage pro Woche für 12 Wochen) oder einen Käsesnack mit der gleichen Kalorienzahl. Nach 12 Wochen war bei den Personen mit T2D in der Mandelgruppe das Hämoglobin A1c gegenüber der Ausgangssituation um 4 % reduziert. Die kleine Studiengröße stellt eine Einschränkung dieser Studie dar. Größere Studien werden nützlich sein, um die Wirkung von Mandeln auf den Blutzucker bei Menschen mit T2D besser zu verstehen.

In einer neuen Studie5 an asiatisch-indischen Erwachsenen mit Übergewicht und Adipositas wurde festgestellt, dass der tägliche Verzehr von Mandeln über einen Zeitraum von 12 Wochen zu einer Verbesserung der Insulinsensitivität und Insulinresistenz (die von den Forscher*innen mit dem Mechanismus einer verbesserten Betazellfunktion der Bauchspeicheldrüse beschrieben wird) und zu einer Verringerung des oralen Dispositionsindex führte, der ein Maß für das Risiko ist, in Zukunft an T2D zu erkranken. In der Mandelgruppe kam es zu einer kleinen, aber signifikanten Verringerung des Körpergewichts, des Body-Mass-Index (BMI) und des Taillenumfangs im Vergleich zu den Ausgangswerten, obwohl diese Verringerungen im Vergleich zur Kontrollgruppe nicht signifikant waren. Der Gesamtcholesterinspiegel wurde in der Mandelgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant gesenkt. Die Mandelgruppe senkte auch ihren Gesamtcholesterinspiegel.

Mithilfe einer randomisierten, kontrollierten Studie untersuchten die Forscher*innen 352 männliche und weibliche Teilnehmer*innen asiatisch-indischer Abstammung (Interventionsgruppe = 174, Kontrollgruppe = 178). Sie waren zwischen 25 und 65 Jahre alt und ihr BMI lag bei 23 kg/m2 aufwärts. Die Forscher*innen verwendeten die BMI-Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation der Westpazifik-Region, die einen BMI von > 23 kg/m2 als Übergewicht und einen BMI von > 25 kg/m2 als Adipositas klassifizieren. Die Teilnehmer*innen hatten Stammfettsucht, Dyslipidämie (also ein Ungleichgewicht der Blutfette wie Cholesterin), Diabetes in der Familie, normalen Blutdruck sowie Bluthochdruck und sie verzehrten regelmäßig Snacks am Vormittag.

Die Teilnehmer*innen der Mandel-Gruppe erfuhren über einen Zeitraum von 12 Wochen:

  • reduzierte Insulinresistenz und Glukosespiegel
  • Senkung des Gesamtcholesterins und der Triglyceride
  • Verringerung des Körpergewichts, des BMI und des Taillenumfangs

Eine Einschränkung der Studie besteht darin, dass die Ergebnisse möglicherweise nur für asiatisch-indische Erwachsene mit Übergewicht und Fettleibigkeit gelten.

Eine weitere, 12 Wochen dauernde Studie6 beurteilte die Wirkung des Verzehrs von Mandeln (~ zwei Unzen oder 60 g/Tag) im Rahmen einer cholesterinsenkenden Ernährung auf kurz- und langfristige glykämische Kontrolle, Blutlipide, Endothelfunktion, oxidativen Stress und Entzündungen bei 33 chinesischen (taiwanesischen) Erwachsenen mit T2D. Die Ergebnisse zeigten, dass bei Patienten mit besser kontrollierten Blutzuckerwerten (Ausgangs-HbA1c ≤8 %) die Ernährung mit Mandeln den HbA1c-Wert um 3 % und die Nüchternblutzucker-Werte um 5,9 % im Vergleich zur Kontrollernährung reduzierte, was nahelegt, dass der Einbezug von Mandeln in eine gesunde Ernährung helfen kann, die Blutzuckerkontrolle bei T2D-Patienten mit HbA1c ≤8 % weiter zu verbessern. Die Serumcholesterin-Werte und Biomarker für Entzündungen und oxidativen Stress blieben im Verlauf der Studie unverändert. Wie bei der vorherigen Studie stellt der relativ kleine Stichprobenumfang eine Einschränkung dar, weshalb größere Studien im Hinblick darauf, die Wirkung von Mandeln auf den Blutzucker bei Menschen mit T2D besser zu verstehen, nützlich sein werden.

Mandeln und Prädiabetes

Studien deuten auch darauf hin, dass Mandeln als Teil einer gesunden Ernährung für Menschen mit Prädiabetes vorteilhaft sein können. Die Suche nach Ernährungsstrategien, mit denen Prädiabetes auf normale Blutzuckerwerte zurückgeführt werden kann, wurde als "Heiliger Gral der Medizin" bezeichnet. Zwei aktuelle Studien haben untersucht, wie der Verzehr einer kleinen Handvoll Mandeln (etwa 20 g) vor größeren Mahlzeiten die Blutzuckerkontrolle verbessern kann.

Zwei neue Forschungsarbeiten mit Mandeln, von denen eine über drei Tage7 und die andere über drei Monate8, geführt wurde, wiesen auf eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel bei Erwachsenen asiatisch-indischer Abstammung mit Prädiabetes und Übergewicht bzw. Adipositas hin. Die dreimonatige Intervention gilt sogar als bahnbrechend: Bei fast einem Viertel (23,3 %) der Proband*innen führte sie von Prädiabetes oder Glukoseintoleranz zu einem normalen Blutzuckerspiegel.

Während der dreimonatigen Studie wurden die Teilnehmer*innen zufällig entweder der Mandel- oder der Kontrollgruppe zugeteilt. Beide Gruppen erhielten eine Ernährungs- und Bewegungsberatung sowie Blutzuckermessgeräte für zu Hause, um ihren Blutzuckerspiegel zu messen, der dann gemeinsam mit Informationen über Nahrungsaufnahme und Bewegung in einem Tagebuch dokumentiert wurde.

Die Messwerte der Studie umfassten eine Reihe anthropometrischer Daten: Körpergewicht, Taillen-, Hüft- und Armumfang, Hautfalten an typischen Körperstellen sowie Schätzungen des Körperfettanteils. Zu den biochemischen Messwerten zählten u. a. Insulin, Blutzucker, Hämoglobin A1c, C-Peptid, Glucagon, Proinsulin, hochsensibles C-reaktives Protein, Tumornekrosefaktor alpha sowie Lipide.

Der Verzehr von 20 g Mandeln vor dem Frühstück, Mittag- und Abendessen über einen Zeitraum von drei Monaten führte zu einer erstmaligen statistisch signifikanten Reduktion der Werte in der Behandlungsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe:

  • Körpergewicht, Body-Mass-Index, Taillenumfang, Hautfaltendiagnostik im Schulter- und Hüftbereich sowie verbesserte Griffstärke
  • Nüchternblutzucker, postprandiales Insulin, Hämoglobin A1c, Proinsulin, Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und Very Low Density Lipoprotein unter Beibehaltung des günstigen HDL-Cholesterins

Diese deutlichen metabolischen Verbesserungen führten bei nahezu einem Viertel (23,3 %) der Teilnehmer*innen der Prädiabetes-Studie zu einer Rückkehr zu einer normalen Blutzuckerregulation. Diese Ergebnisse sind im Hinblick auf die Prävalenz für Diabetes und die besorgniserregende Quote der Weiterentwicklung von Prädiabetes zu Diabetes für die weltweite öffentliche Gesundheit bedeutsam – insbesondere für Erwachsene asiatisch-indischer Abstammung in Indien, die aufgrund ihrer höheren Tendenz zur Weiterentwicklung von Prädiabetes zu Diabetes unverhältnismäßig stark betroffen sind.

Zu den Einschränkungen gehören die relativ kleine Stichprobengröße und der begrenzte Zeitraum der Intervention. Da die Studie asiatische Inder*innen mit gut kontrolliertem Prädiabetes einschloss, können die Forscher nicht die gleichen Auswirkungen des Verzehrs von Mandeln vor den Mahlzeiten auf Teilnehmer*innen mit Typ-2-Diabetes extrapolieren.

In dieser Cross-over-Studie wurden 60 asiatische Inder*innen unter zwei Bedingungen untersucht: In einer Studienperiode verzehrten sie eine 20 g Portion Mandeln und unterzogen sich einem oralen Glukosetoleranztest (OGTT), in der anderen Studienperiode erhielten sie vor dem OGTT keine Mandeln. Nach Abschluss des OGTT nahmen die 60 Proband*innen an zwei dreitägigen Studienperioden teil, in denen sie erneut unter den gleichen Bedingungen getestet wurden (Mandeln gefolgt von keinen Mandeln oder keine Mandeln gefolgt von Mandeln). Mithilfe eines kontinuierlichen Glukosemonitoringsystems (CGMS) verglichen die Forscher*innen die glykämischen Auswirkungen der Einnahme von 20 g Mandeln zu drei Mahlzeiten pro Tag an drei aufeinander folgenden Tagen mit den Auswirkungen der Nicht-Einnahme von Mandeln vor den Mahlzeiten.

Die Forscher*innen stellten fest, dass die Indikatoren für Hyperglykämie wie Blutzucker, Seruminsulin, Glukagon und C-Peptid (nur OGTT-Ergebnisse) in der Mandelgruppe niedriger waren als in der Kontrollgruppe. Der postprandiale Blutzuckerspiegel (PPBG) sank um 18,05%, was auf eine bessere Blutzuckerregulation bei den Mandelkonsumenten hinweist.

Die Ergebnisse des kontinuierlich messenden Glukosesensors zeigten bei der Mandelgruppe in den ersten 24 Stunden eine statistisch signifikante Verbesserung der Glukosevariabilität, was auf eine angemessene Glukosekontrolle hindeutet. Im Vergleich zur Kontrollgruppe senkte sich die postprandiale Hyperglykämie in der Mandelgruppe um 10,07 %.

Die Behandlung mit Mandeln vor den Mahlzeiten führte zu einer signifikanten Verbesserung mehrerer Indikatoren, die die tägliche Blutzuckerkontrolle widerspiegeln, im Vergleich zur Kontrollgruppe.

Zu den Einschränkungen der Kurzzeitstudie zählen der eingeschränkte Interventionszeitraum mit einer geringeren Anzahl an Proband*innen mit Prädiabetes. Außerdem können Studien mit einem Eingriff in die Ernährung bei beiden Gruppen Verhaltensveränderungen verursachen, worüber die Teilnehmer*innen während des Rekrutierungsprozesses informiert wurden. Zudem erhielten sie vor Beginn der Studie Vorschriften bezüglich der Ernährung. Um die Auswirkungen des Vorab-Verzehrs von Mandeln auf die gleichen Messwerte bei anderen Ethnien sowie Proband*innen mit Diabetes und Normalgewicht für umfassendere Empfehlungen zu erforschen, sind weitere Untersuchungen notwendig.

Eine weitere Studie9 mit 275 Jugendlichen und jungen Erwachsenen (im Alter von 16-25 Jahren in Indien) mit Prädiabetes hat sich mit der Wirkung des Verzehrs von Mandeln auf Faktoren einer Stoffwechsel-Funktionsstörung, einschließlich Blutzucker, Lipide, Insulin und ausgewählten Entzündungsmarkern, beschäftigt. In der Mandelgruppe wurden täglich drei Monate lang ca. 2 Ein-Unzen-Portionen (56 Gramm) ungerösteter Mandeln verzehrt. Im Vergleich zur Kontrollgruppe (Kalorien-äquivalenter herzhafter Snack) verzeichneten die Personen, die täglich Mandeln gegessen haben:  

  • Reduzierte HbA1c-Werte, eine Messgröße einer langfristigen Blutzuckerkontrolle
  • Reduziertes Gesamtcholesterin und schädliches LDL-Cholesterin bei Aufrechterhaltung vorteilhafter HDL-Cholesterinwerte

Eine andere Studie hat sich mit dem Ansprechen des Blutzuckers nach einer Mahlzeit bei 14 Erwachsenen mit Prädiabetes beschäftigt. Die Personen, die 1,5 Unzen (43 Gramm) Mandeln in ihr Frühstück (580 Kalorien) einbezogen haben, verzeichneten nicht nur im kurzfristigen Zeitfenster sofort nach dem Frühstück, sondern ebenso nach einer zweiten Mahlzeit ein besseres Ansprechen des Blutzuckers. Die Kontrollgruppe verzehrte ein Frühstück mit 347 Kilokalorien, das bezüglich der insgesamt zugeführten Energie Unterschiede aufwies, aber die gleiche Menge an verfügbaren Kohlenhydraten bot.10

Bitte klicken Sie hier, um mehr über den Einbezug von Mandeln in Ihre Ernährung für den Umgang mit Diabetes und für ein gesundes Gewicht zu erfahren.

Das gesunde Nährstoffpaket von Mandeln

Das Essen von Snacks spielt in Ihrer Ernährung eine entscheidende Rolle, falls Sie Diabetes haben, da sie helfen, die Blutzuckerwerte unter Kontrolle zu behalten und auch Nährstoffdefizite zu bewältigen. Nur eine Portion Mandeln (eine Unze) stellt ein leistungsstarkes Nährstoffpaket mit den folgenden Inhaltsstoffen bereit:

  • 6 Gramm pflanzliches Eiweiß
  • 4 Gramm sättigende Ballaststoffe
  • 13 Gramm gute ungesättigte Fette (mit nur 1 Gramm gesättigtem Fett)
  • Zusätzlich Vitamin E (7,3 mg), Magnesium (76 mg) und Kalium (210 mg)

Durch die unübertroffene Vielseitigkeit und Weise, Mandeln in vielen Formen zu genießen (Mandelmus, gehackt und vieles mehr), sind sie ein intelligenter Snack für Menschen mit Typ-2-Diabetes, die im Rahmen eines gesunden Ernährungsplans auf ihre Blutzuckerwerte achten müssen.

Erfahren Sie mehr über unsere umfangreiche Forschung zu Mandeln

Seit mehr als zwei Jahrzehnten investiert das Almond Board of California in seriöse Wissenschaft, um die Nährstoffzusammensetzung und die gesundheitlichen Vorteile von Mandeln besser zu verstehen. Der stetig wachsende Bestand der Forschung zu Mandeln umfasst bis heute nahezu 200 wissenschaftliche Veröffentlichungen in Bereichen wie Herzgesundheit, Gewichtsmanagement, Diabetes, Nährstoffzusammensetzung, Qualität der Ernährung - und in jüngerer Zeit - Hautgesundheit.

Der Stand der Wissenschaft

Bitte klicken Sie hier, wenn Sie mehr über den Stand der Wissenschaft lesen und erfahren möchten.

Inspiration für Rezepte

Der Verzehr von Snacks ist Bestandteil der täglichen Routine der meisten Menschen - und ist besonders für Menschen mit Typ-2-Diabetes wichtig, um gesunde Blutzuckerwerte zu unterstützen und sich gesund zu ernähren.  Die folgenden Rezepte sind problemlos zuzubereiten. Darüber hinaus enthalten sie Eiweiß und viele Ballaststoffe, die Sie unterwegs mit Energie versorgen.

.

Recipe inspiration
Kerri's Winning Trail Mix

Recipe Inspiration
Parmesan and Parsley Roasted Almonds

Recipe Inspiration
Peri-Peri Almonds

1. International Diabetes Federation. (2019). IDF diabetes atlas (9th edition). https://www.diabetesatlas.org/en. Accessed July 14, 2021.

 

2. Haw, J. S., et al. Long-term sustainability of diabetes prevention approaches: A systematic review and meta-analysis of randomized clinical trials. JAMA Intern Med, 177(12), 1808-1817. 10.1001/jamainternmed.2017.6040 

 

3. Gulati, S., Misra, A., & Pandey, R. M. (2017) Effect of almond supplementation on glycemia and cardiovascular risk factors in Asian Indians in North India with type 2 diabetes mellitus: A 24-week study. Journal of Metabolic Syndrome and Related Disorders, 15(2), 98-105. 10.1089/met.2016.0066

 

4. Cohen, A., et al. (2011). Almond ingestion at mealtime reduces postprandial glycemia and chronic ingestion reduces hemoglobin A1c in individuals with well controlled type 2 diabetes mellitus. Metabolism, 60(9), 1312-1317. 10.1016/j.metabol.2011.01.017

 

5. Gayathri, R., Abirami, K., Kalpana, N., Manasa, V. S., Sudha, V., Shobana, S., Jeevan, R. G., Kavitha, V., Parkavi, K., Anjana, R. M., Unnikrishnan, R., Gokulakrishnan, K., Beatrice, D. A., Krishnaswamy, K., Pradeepa, R., Mattes, R., Salas-Salvado, J., Willett, W., & Mohan, V. (2023). Effect of almond consumption on insulin sensitivity and serum lipids among Asian Indian adults with overweight and obesity—A randomized controlled trial. Frontiers in Nutrition. 10.3389/fnut.2022.1055923

 

6. Chen, C. M., Liu, J. F., Li, S. C., Huang, C. L., Hsirh, A. T., Weng, S. F., Chang, M. L., Li, H. T., Mohn, E., & Chen, C. O. (2017). Almonds ameliorate glycemic control in Chinese patients with better controlled type 2 diabetes: A randomized, crossover, controlled feeding trial. Nutr Metab (Lond), 14. 10.1186/s12986-017-0205-3

 

7. Gulati, S., Misra, A., Tiwari, R., Sharma, M., Pandey, R. M., Upadhyay, A. D., & Sati, H. C. (2023). Beneficial effects of premeal almond load on glucose profile on oral glucose tolerance and continuous glucose monitoring: Randomized crossover trials in Asian Indians with prediabetes. European Journal of Clinical Nutrition. https://doi.org/10.1038/s41430-023-01263-1

 

8. Gulati, S., Misra, A., Tiwari, R., Sharma, M., Pandey, R. M., Upadhyay, A. D., & Sati, H. C. (2023). Premeal almond load decreases postprandial glycaemia, adiposity and reversed prediabetes to normoglycemia: A randomized controlled trial. Clinical Nutrition ESPEN, 54, 12-22. https://doi.org/10.1016/j.clnesp.2022.12.028

 

9. Madan, J., Desai, S., Moitra, P., Salis, S., Agashe, S., Battalwar, R., Mehta, A., Kamble, R., Kalita, S., Phatak, A. G., Udipi, S. A., Vaidya, R. A., & Vaidya, A. B. (2021). Effect of almond consumption on metabolic risk factors—glucose metabolism, hyperinsulinemia, selected markers of inflammation: A randomized controlled trial in adolescents and young adults. Front. Nutr,8, 1-9. 10.3389/fnut.2021.66862

 

10. Mori, A., et al. (2011). Acute and second-meal effects of almond form in impaired glucose tolerant adults: A randomized crossover trial. Nutrition & Metabolism, 8(1), 1-8. 10.1186/1743-7075-8-6