Aufbau einer Kreislaufwirtschaft.
Die Mandelbauern setzen sich für neue Verwendungsmöglichkeiten von Mandel-Nebenprodukten ein, welche eine Kreislaufwirtschaft unterstützen können, in der jedes Nebenprodukt ein Rohstoff für ein anderes Erzeugnis ist oder für sich genommen wertvoll ist.
Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf Ideen, die eine Win-Win-Situation für Landwirte und den Planeten darstellen. So wird die Verwendung von Komponenten der Mandelschalen und Hüllen als Nährboden für die Pilzzucht, die Herstellung von Futtermitteln für Geflügel, die Verbesserung von Wertstoffen, Bodenzusätze für Mandelplantagen und andere Kulturpflanzen, zusätzliche Winterfutterquellen für Honigbienen und sogar für das Brauen von Bier untersucht.
Ein vielversprechender Bereich ist die Torrefizierung, die Verbrennung von Materialien in Abwesenheit von Sauerstoff, um Mandelschalen in ein kohleähnliches Material umzuwandeln, welches recycelten Kunststoffen zugesetzt werden kann, um sie stärker und hitzestabiler zu machen. Dieser neue Ansatz erhöht unsere Möglichkeiten, vorhandenes Plastik zu recyceln, was zu weniger neuem Plastik auf der Welt führt.5