In Effizienz investieren.
1982 begann das Almond Board of California in Forschungen zu investieren, um zu ermitteln, ob eine neue Bewässerungsmethode – Mikrobewässerung – auch in Mandelplantagen sinnvoll wäre. Davor hatten die Farmer ihre Felder geflutet oder große Sprinkleranlagen genutzt. Die Ergebnisse waren positiv und durch gezielte direkte Bewässerung der Wurzeln der Bäume anstelle einer großflächigen Bewässerung konnten die Farmer Wasser einsparen und für betriebliche Effizienz sorgen. Tatsächlich haben die Mandelfarmer*innen zwischen den 1990er und 2010er Jahren den Wasserbedarf für jede Mandel um 33 Prozent reduziert. Heute nutzen 85 % der kalifornischen Mandelfarmen die Mikrobewässerung,3 fast doppelt so viel wie alle kalifornischen Farmen insgesamt.4
Wir wissen, dass es noch mehr zu tun gibt, und deshalb tun wir es auch. Wir verpflichten uns, bis 2025 die Wassermenge für den Anbau eines Pfunds Mandeln um weitere 20 Prozent zu reduzieren. Diese Arbeit wird durch Forschung vorangetrieben, die die Wassereinsparung bei Mandeln und in der gesamten Landwirtschaft verbessert. Bis heute wurden 239 Wasserforschungsprojekte finanziert.
Während die Forschungspartner von ABC die Bewässerungswissenschaft vorantreiben, sind diese Ergebnisse nur so nützlich wie ihre Anwendung auf den Farmen. Das ist der Hauptfokus des ABC Industry Outreach-Programms, das Unterstützung vor Ort bietet, indem es Farmer*innen persönlich trifft, um Schulungen und technische Informationen zu vermitteln und bewährte Verfahren weiterzugeben. Eine dieser Ressourcen, das Almond Irrigation Improvement Continuum (Kontinuum zur Verbesserung der Mandelbewässerung), hilft den Mandelfarmer*innen, die Einführung wassersparender Technologien zu beschleunigen.